Erziehung zum Gemeinsinn - gelebtes Miteinander

F R O H E W E I N A C H T E N !

Weihnachtliches Schloss Schwarzenberg, gemalt von Lotta Haubenreißer, Kl. 10c im Herbst 2023

Liebe Schwarzenberger Schulfamilie,

wir wünschen Ihnen und Euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start in ein wunderbares Jahr 2024, welches mindestens genauso gut werden möge wie das vorangegangene.

Die Weihnachtszeit ist in jedem Jahr aufs Neue immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis und wir wünschen Ihnen und Euch allen, dass sie nach all dem Stress der letzten Wochen, der im Schuljahreskalender leider unvermeidlich ist, eine Phase der Ruhe, der Erholung und vieler schöner Erlebnisse im Kreise der Liebsten werden wird.

Weihnachtspäckchen 2023

 

Gemäß einer schönen Tradition organisiert unsere SMV seit Jahren zusammen mit der Aktion "Geschenk mit Herz" zum Start in die Adventszeit die Aktion Weihnachtspäckchen.

Dabei packen über alle Klassen und Jahrgangsstufen hinweg freiwillige Geschenkpakete für Jungen oder Mädchen verschiedener Altersstufen mit Spielsachen, Kosmetikartikel und Schreibwaren. Die Geschenke gehen hauptsächlich nach Südost- und Osteuropa, in diesem Jahr sind vierzig Pakete zusammengekommen.

Herzlichen Dank an alle, die das Projekt ermöglicht haben und somit helfen, an Weihnachten auch die Augen der Kinder zum Leuchten zu bringen, die ansonsten vielleicht nicht so gute Chancen darauf hätten!

Mittelfränkischer Realschulpreis 2023

Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen des Mittelfränkischen Realschulpreises 2023, Anna-Maria Lutsch und Hannah Wittmann.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser herausragenden Leistung!

Verleihung der Ehrenshirts 2023

Gemäß einer schönen Schwarzenberger Tradition erhalten die Kinder und Jugendlichen für herausragende Leistungen eine Ehrung seitens des Elternbeirates in Form von eigens gefertigten Schul-T-Shirts im Folgejahr. Am 10.11.2023 haben wir nach mehreren Anläufen, die wegen des Wetters buchstäblich ins Wasser gefallen sind, beim Hofsingen die Ehrung vornehmen können.

Geehrt wird, wer einen herausragend guten Notendurchschnitt im Jahreszeugnis aufweist oder sich im Vergleich zum Zwischenzeugnis herausregend gut verbessert hat.

Wir danken dem Elternbeirat, hier vertreten durch Frau Heigl und Frau Körber, welche die Verleihung vorgenommen haben, für die Organisation und das Aufrechterhalten dieser lebendigen Tradition. Dem Förderverein danken wir für die finanzielle Unterstützung.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle PreisträgerInnen! Und für alle, die heute auch oben auf der Treppe ein Shirt bekommen hätten, besteht im nächsten Schuljahr eine neue Chance. Die Shirts sowie die Ehrung auf der Treppe beim Hofsingen können vielleicht einen kleinen Anreiz bieten, sein Bestes in der Schule zu geben....

Unser SMV-Team im Schuljahr 2023/2024

Euer Team im Schuljahr 2023/24 (von links nach rechts):

- Herr Auer: Verbindungslehrer FOS
- Uli Huber, Adrian Hack und Mia Beyer: SchülersprecherInnen FOS
- Lene Rupprecht, Inka Hoffmann und Adrian CHen: SchülersprecherInnen RS
- Herr Giehl und Frau Schneyer: Vertrauenslehrkräfte RS

Info-Trailer Schloss-Schulen Schwarzenberg

Schulrundgang durch unsere Schloss-Schule

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und schauen sich die Räumlichkeiten unserer Real- und Fachoberschule in Ruhe an. Historisches Ambiente gepaart mit moderner Technik ermöglicht unseren SchülerInnen ein Lernen, wo Werte Tradition haben.

Weitere Videos finden Sie hier...

"Gemeinschaft und Gemeinsinn erleben, um durch Selbsttätigkeit zur Selbstständigkeit zu gelangen"

Der Unterricht unserer Schloss-Schulen findet im Hochschloss und im Brauereitrakt (rechts) statt

Die Internatsschule Schloss Schwarzenberg besteht bereits seit 1968. Zurzeit besuchen ca. 650 SchülerInnen die privaten Schulen auf Schloss Schwarzenberg. Davon leben im Internat bis zu 80 Kinder und Jugendliche, die auch teilweise die anderen scheinfelder Schulen besuchen. Träger der Schulen und des Internats ist der Trägerverein der Mathilde-Zimmer-Stiftung e.V. mit Sitz in Berlin. Schloss Schwarzenberg ist assoziiertes Mitglied der Evangelischen Schulstiftung in Bayern. Auf Schloss Schwarzenberg werden neben der schulischen Bildung grundlegende Werte vermittelt. Unsere ganzheitliche Erziehung stärkt den Einzelnen in seiner Eigenverantwortlichkeit und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Prüfungsergebnisse unserer Schloss-Schulen sind sehr häufig überdurchschnittlich gegenüber dem Landesschnitt. In den vergangenen 15 Jahren wurden oft Prüfungen erzielt, bei den alle Absolventinnen und Absolventen bestanden haben. Auch unsere Internatsschülerinnen und -schüler profitieren in großer Regelmäßigkeit von den Prüfungsvorbereitungen. In Kleingruppen finden diese in den Prüfungsfächern im Internat und auch im Rahmen der offenen Ganztagsschule im Schloss am Nachmittag statt. So gab es auch für diejenigen Absolventen, die nicht nur unsere privatgeführten Schulen besuchten, sondern auch die staatlichen Schulen in Scheinfeld, wie die Mittelschule, das Berufsschulzentrum oder das Gymnasium fast ausschließlich eine Bestehensquote, die bei 100% lag. In den vergangenen 50 Jahren der Schulen Schloss Schwarzenberg und des Internates haben mehr als 5000 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihren jeweiligen Schulabschluss geschafft. Als private Schulen und Internat haben wir ein über das normale Maß hinaus sehr stark engagiertes Kollegium im Bereich der Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher. In den vergangenen fünf Jahrzehnten wurde das familiäre Schulklima mit kleinen Klassen konsequent verfolgt.

Die schriftlichen Abschlussprüfungen werden in der RS und FOS im historischen Ambiente verfasst.
Festliche Abschlussfeier unserer Absolventinnen und Absolventen im Schlossgarten
Ehrungen der Schulbesten durch den Elternbeirat - Herzlichen Glückwunsch!
Slammen im Schloss - Literatur selbst gemacht im historischen Ambiente

Das umfangreiche Schulleben spiegelt sich im Musikalischen wieder, bei dem unser Schulorchester die Schulen bei städtischen, kirchlichen und überregionalen Veranstaltungen vertritt. Im Fachbereich Deutsch finden regelmäßig Theaterfahrten in die Schauspielhäuser nach Nürnberg, Fürth und Würzburg statt. Der Scheinfelder Literaturtag ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Aktivitäten genauso wie der Poetry-Slam in Zusammenarbeit mit den anderen Schulen in unserem Ahnensaal. In den vergangenen 10 Jahren haben sich auch im Bereich Modern Dance unsere Workshops an Wochenenden etabliert, wie das School-Jam mit den umliegenden Grund- Mittel- und Realschulen.

Schulorchesterauftritt bei einem Sommerfest
Let`s Dance beim Schulfest

Elf der unzähligen Gründe, die für einen Besuch der Schulen Schloss Schwarzenberg sprechen

Wir bieten für jedes Ziel den passenden Abschluss.
Nach einem Besuch der Schulen Schloss Schwarzenberg stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Auf Schloss Schwarzenberg kann man die Mittlere Reife und das Fachabitur erlangen. Zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife kooperieren wir mit verschiedenen anderen beruflichen Oberschulen und dem örtlichen Gymnasium. Zudem deckt unser Internat über den Besuch das Berufsschulzentrum, die Mittelschule sowie die Grundschule, mit denen wir eng zusammenarbeiten, die Nachfrage nach jedem individuellen Schulabschluss ab.
Unser Schloss hat viel Platz, und den füllen wir sinnvoll.
Die durchschnittliche Klassengröße umfasst bei uns ca. 20 Lernende. So gelingt es uns, jeden Einzelnen nicht nur zu fordern, sondern auch individuell zu fördern und die Neugierde auf Neues zu wecken.
Unser Schloss hat einen Thronsaal. Und viele andere schöne Räume.
Unsere schöne Umgebung ermöglicht ein entspanntes Lernen und schafft Wohlbefinden. Schloss Schwarzenberg bietet mit seiner traditionsreichen Struktur der Gebäude und des Parks eine Lernumgebung, die Ruhe und Souveränität ausstrahlt. Auch unser frisch renoviertes Internat lädt mit seinen sechs gemütlichen Bungalows dazu ein, gerne bei uns zu verweilen.
Unser Schloss hat dicke Mauern, aber hinter denen verstecken wir uns nicht.
Außerschulische Lernorte sind für uns keine Fremdbegriffe, sondern fester Bestandteil unseres pädagogischen Wirkens. Wir sind überzeugt, dass ein lebensnaher Einblick in manchen Fällen besser live vor Ort vermittelt wird. Deswegen investieren wir viel Mühe in die Organisation geeigneter Praktika und deswegen besuchen wir interessante Museen, Institutionen und sehenswerte Orte im Rahmen unseres Unterrichtes.
Wir sind eine starke Gemeinschaft.
Bei uns geht niemand in Anonymität unter. Wir leben Gemeinschaft nicht nur in unseren übersichtlichen und herzlichen Wohngruppen im Internat, sondern pflegen auch ein gutes Miteinander zwischen unseren Schulen sowie der Schulgemeinschaft innerhalb der Bildungsstadt Scheinfeld.
Unser Schloss hat Tradition, und darauf sind wir stolz.
Die heutige Zeit ist zunehmend geprägt von Wandel und Unsicherheit. Wir bieten Sicherheit, indem wir uns auf unsere seit langem bewährten Werte stützen: Humanität, soziale Verantwortung, Toleranz und Leistungsbereitschaft.
Wir sind mit dem Herzen tief verwurzelt in der Region und dabei im Geist international.
Wir genießen seit langer Zeit in der Region als Institution einen ausgezeichneten Ruf. Gleichzeitig sind wir engagiert, internationale Kompetenzen zu vermitteln. Dazu zählen für unsere Fremdsprachenlehrer, von denen einige Muttersprachler sind, dass neben dem reinen Sprachverständnis auch ein Einblick in die jeweilige Kultur vermittelt wird.
Wir haben ein Rezept gegen Hektik und Stress: Unseren herrlichen Naturpark Steigerwald.
Schloss Schwarzenberg liegt malerisch über der Stadt Scheinfeld, eingebettet im Naturpark Steigerwald. Daher bieten wir nicht nur einen beeindruckenden Ausblick auf eine der schönsten Landschaften Frankens, sondern auch genügend Raum für ungestörte und befreiende Naturerfahrung.
Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.
Unser Engagement für die Jugendlichen endet nicht an der Schulglocke. Es ist auch nicht auf den Bereich zwischen den Deckeln der Schulbücher beschränkt. Wer will, kann von unseren vielfältigen Freizeitangeboten im Rahmen der Ganztagesbetreuung profitieren. Im Internat bieten wir den Jugendlichen sowohl in der Freizeit während der Woche, als auch am Wochenende ein vielfältiges Angebot an spannenden Aktivitäten.
Leistung darf gewürdigt werden.
Ein bayerisches Abschlusszeugnis öffnet in dem jeweiligen Bereich alle Türen und Tore. Im Gegenzug erwartet der Freistaat von den Prüflingen aber schon einen gewissen persönlichen Leistungseinsatz. Das wissen wir und daher ist es uns ein ehrenvolles Anliegen, schöne Abschlussfeiern in unserem schönen Schloss für unsere erfolgreichen Absolventen zu organisieren.
Wir sind eine Gemeinschaft. Auf Wunsch ein Leben lang.
Bei uns endet der Kontakt nicht zwangsläufig mit der Verleihung des Abschlusszeugnisses. Wir sind sehr stolz darauf, viele „Schwarzenberger“ auch nach ihrer Schulzeit immer wieder zu verschiedensten Anlässen bei uns begrüßen zu dürfen, weil sie gerne wieder zurückkommen.

Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, 91443 Scheinfeld | Telefon: 09162 92 88 - 0 | E-Mail: sekretariat[at]schloss-schwarzenberg.de

© 2017 Schulen Schloss Schwarzenberg