KÜNSTLERISCHE Erziehung
Unsere Schloss-Schulen sind sowohl vom Schloss als Gebäudetyp und von den Klassenräumen im Inneren her ein Kunstwerk für sich, welches in den Jahren um 1610 so entstand, also zum Ausgang der Renaissancezeit.
Unsere Schülerinnen und Schüler leben jeden Tag für mehrere Stunden in diesem Ambiente mit einem wunderbaren Kleinod nämlich dem Arboretum als Pausenhof mit den dominanten Mammutbäumen.
Im Profilfach Kunst lernen unsere Schülerinnen und Schüler bereits von der fünften Klasse an dieses Ambiente in ihre Arbeiten mit einfließen zu lassen. Ausstellungen in der Dienststelle des Ministerialbeauftragten der Realschulen für Mittelfranken als auch Ausstellungen im Kultusministerium in München reflektieren die Wertschätzung unserer künstlerischen Arbeiten.
MUSIKALISCHE Erziehung
Unsere Schülerinnen und Schüler sind nicht nur in den umliegenden Dörfern und Städten musikalisch verwurzelt auch in den Schloss-Schulen gibt es ein sehr aktives Schulorchester mit mehr als 30 Musikern. Regelmäßig spielen sie bei Gottesdiensten, am Schulfest und bei besonderen Gelegenheiten in der Stadt Scheinfeld, beim Musikfest der mittelfränkischen Realschulen sowie beim Mittelfrankenorchester während der Verabschiedung des Ministerialbeauftragten im Februar 2018.
Wöchentliche Proben und die Heranführung junger Nachwuchsbläser führen schon seit Langem zu diesem kontinuierlichen Erfolg.
Jeden Freitag werden Volkslieder, Nationalhymne, Bayernhymne oder die Europahymne gemeinsam beim Hofsingen gesungen.
Eine eigene Schulhymne komplettiert unsere musikalische Bildung.
Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, 91443 Scheinfeld | Telefon: 09162 92 88 - 0 | E-Mail: sekretariat[at]schloss-schwarzenberg.de