RELIGIÖSE Erziehung
Die ersten Schulen des Trägervereins der Mathilde-Zimmer-Stiftung e.V. wurden im Jahre 1896 von dem Theologen Professor Friedrich Zimmer gegründet. Die Heimschulen waren bis 1973 ausschließlich für Mädchen zugänglich. Hier auf Schloss Schwarzenberg fand die erste koedukativ ausgerichtete Bildung für Mädchen und Jungen im Bestehen des Trägervereins statt.
Das religiöse Leben spiegelt sich im Schulalltag in mehreren Facetten wieder. Gemeinsames Gebet in der ersten Stunde, gemeinsames Vater Unser jeden Freitag in der Hofversammlung, Bußandacht an Buß- und Bettag, Anfangs-, Weihnachts- und Abschlussgottesdienste während eines Schuljahres sind feste Bestandteile des Schulalltags.
Buß- und Bettag
Im Jahr 2008 führten wir den verpflichtenden Schultag an Buß- und Bettag ein und erhielten dafür im Jahr 2009 von der Evangelischen Kirche in Bayern den Innovationspreis. Mittlerweile folgen unserem Beispiel zahlreiche private Schulen.
Schauen Sie mal für 2 Minuten in das Video - klicken Sie auf das Bild.
Tage der Orientierung
Schon seit Langem fahren unsere Schülerinnen und Schüler zu Beginn eines Neuntklass-Schuljahres nach Pappenheim zu den Tagen der Orientierung, um sich selbst zu reflektieren. Hier werden die TeilnehmerInnen durch erfahrene SozialpädagogInnen in verschiedene Bereiche des sozialen Miteinanders auf das Leben eines Erwachsenen vorbereitet.
Weihnachtsgottesdienst
Am letzten Schultag eines Kalenderjahres findet kurz vor Beginn der Weihnachtsferien unser traditioneller Weihnachtsgottesdienst in der Klosterkirche zu Schwarzenberg statt. Gönnen Sie sich 5 Minuten und genießen Sie die stade Zeit in unseren Schloss-Schulen zum Jahresausklang.
Klicken Sie einfach auf den Adventskranz.
Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, 91443 Scheinfeld | Telefon: 09162 92 88 - 0 | E-Mail: sekretariat[at]schloss-schwarzenberg.de