Erziehung zum Gemeinsinn - gelebtes Miteinander

Lage des Internats

Das Internat liegt am Rande der Schwarzenberger Wälder oberhalb der Stadt Scheinfeld am westlichen Rande des Steigerwaldes im Naturpark "Südlicher Steigerwald". Die Schülerinnen und Schüler können bequem den Ort, in dem das Gymnasium, die Mittelschule, das Berufsschulzentrum, die Sporthallen und die Schwimmbäder (Hallen- und Freibad) liegen, erreichen. Alle Einrichtungen können bei einem 10 minütigen Fußweg ohne größere Straßen überqueren zu müssen, besucht werden.
Die ca. 4000 Einwohner zählende Stadt Scheinfeld liegt inmitten der Autobahnen A3, A6 und A7 jeweils eine Fahrtstunde entfernt von Würzburg, Bamberg, der Metropolregion Nürnberg/Erlangen sowie dem Autobahnkreuz Feuchtwangen.

Ballonfahrt über Schloss Schwarzenberg

Starten Sie hier Ihre persönliche Ballonfahrt über die Schloss Schulen Schwarzenberg und das Internat. Nach eineinhalb Minuten können Sie wieder schwindelfrei zurückkehren.

Glück ab und Gut Land!

Bauliches Konzept

An Wochenenden wird sehr gerne ein Spätfrühstück zubereitet, wenn sich die Gruppe bis 10 Uhr dort einfindet.
Ein Doppelzimmer im Erdgeschoss des Bungalows mit Zugang zum Garten
Der Arbeitsplatz sollte individuell eingerichtet werden. Das Mitbringen eigener Leuchten, Pinnwände usw. ist wünschenswert.
Ein beliebter Platz auf der Couch zum Fernsehschauen und diskutieren.

Das bauliche Konzept des Internats trägt unserer pädagogischen Grundauffassung Rechnung. Das Internat umfasst insgesamt sechs Häuser, die jeweils von einer Mädchen- oder Jungengruppe bewohnt werden. Im Regelfall besteht eine solche Gruppe aus jeweils 14 Kindern im Alter von 10 bis 20 Jahren. Die Leiter der Gruppen wohnen mit im Haus. Die Jugendlichen wohnen in Zweibettzimmern. Es besteht aber auch die Möglichkeit Einzelzimmer oder Dreibettzimmer zu beziehen. Im Gebäude gibt es eine Küche und einen größeren Aufenthaltsraum. Das Abendessen wird von der Gruppe abends gemeinsam in der Küche zubereitet. Auf jeder Wohnebene gibt es genügend sanitäre Einrichtungen, die sich in etwa zwei bis drei Schülerinnen oder Schüler teilen. Reinigungskräfte führen in der Schulwoche täglich die Reinigung des Hauses durch, während die Schülerinnen und Schüler im Unterricht sind. Das Bungalow-Prinzip spiegelt den familiären Aufbau unserer Internatskonzeption wieder.

Rundgang durch einen Bungalow

Treten Sie ein und gehen mit uns durch einen Bungalow. In zwei Minuten haben Sie einen Überblick.

Die Bungalows sind auf der Südseite zu den Sportanlagen hin ausgerichtet. Zur Eingangsseite führt ein Fahrweg. Das erste Haus ist behindertengerecht eingerichtet.

Pädagogisches Konzept

Das Mittagessen wird gemeinsam im Speisesaal auf dem Schlossgelände eingenommen. Unsere Küche nimmt auch auf besondere Diäten Rücksicht. Das Frühstück findet hier in der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr statt.
Sportaktivitäten können auch bei schlechtem Wetter im Fitnessraum in der Gruppe Spaß machen.

Unsere pädagogische Zielsetzung besteht darin, die einem Kind innewohnenden Kräfte zu vitalisieren, ihm Hoffnung zu machen und ihm zu helfen, persönliche Lebensziele zu finden. Der junge Mensch soll lernen Schwierigkeiten zu überwinden. Wir scheuen uns dabei nicht für alle Beteiligten auch unbequeme Wege zu gehen. Darüber hinaus ist das Zusammenwirken von Schule und Internat notwendig. Aber auch das Vermitteln der Grundwerte einer christlichen Erziehung, die Nächstenliebe, Toleranz und die Pflege von zwischenmenschlichen Beziehungen werden in den Vordergrund gestellt. Auf die Pflege des Gemeinschaftssinnes legen wir großen Wert. Kern unserer seit vielen Jahren fruchtbaren Internatsarbeit ist ein geregelter, verlässlicher Tagesablauf. Dieser schafft einen Lebensrhythmus, der der Entwicklung des Kindes sehr förderlich ist. In den Tagesablauf eingebunden sind die Schwerpunkte einer intensiven Lernzeit, Lernstützkurse, sportliche Betätigung, Freizeitgestaltung und das Übernehmen von Aufgaben. Generell soll das Kind aktiv sein und nicht passiv sein Leben verbringen. So ist z. B. der Fernseh- und Handykonsum in unserem Internat deutlich reduziert.

Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, 91443 Scheinfeld | Telefon: 09162 92 88 - 0 | E-Mail: sekretariat[at]schloss-schwarzenberg.de

© 2017 Schulen Schloss Schwarzenberg