A K T U E L L E S
Verfolgen Sie hier an dieser Stelle chronologisch was wir, neben dem täglichen Fachunterricht, unseren Schülerinnen und Schülern auf den Schloss-Schulen an Bildung zu bieten haben...
Abschalten - ein energiegeladenes Theaterstück
Am Freitag gingen unsere Klasse 5 und 6 SchülerInnen hochgeladen in eine Theateraufführung, die in Kooperation mit dem Gymnasium Scheinfeld in den ersten beiden Stunden stattfand. SchülerInnen des Gymnasiums probten bereits seit mehreren Tagen für dieses Stück, in dem es Rund um die Energiewende ging. Ziel war es Verständnis für die Zusammenhänge der Energiewirtschaft zu verstehen.
Der Landtag sind wir!
Am Montag, dem 28.Januar 2019, schlüpften unsere Abschluss-SchülerInnen der Klassen RS 10 und FOS 12 in die Rolle der bayerischen Parlamentarier. MitarbeiterInnen des Centrums für angewandte Politikforschung in München begleiteten unsere "Jung-Parlamentarier" in einem Planspiel, bei dem am Ende des Tages ein Gesetz entstehen soll. In verschiedenen Ausschüssen müssen sie die gewählten Aufgaben so vorbereiten, dass diese im Plenum debattiert werden und es anschließend zu einer Gesetzesverabschiedung kommen sollte.
Weihnachtswaffeln
Auch in diesem Jahr gab es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien für alle Schülerinnen und Schüler der Real- und Fachoberschule unsere leckeren, selbstgebackenen Waffeln. Die FOS 12W bereitete in den ersten beiden Schulstunden den Teig für mehrere hundert Waffeln vor. Nach den Weihnachtsgottesdiensten konnten die Klassen ihre tagszuvor vorbestellten Waffeln und den frischen Früchtepunsch in der Schulküche abholen. Die Waffeleisen glühten bis zur letzten Stunde. Mehrere Kilogramm Waffelteig wurden komplett ausgebacken.
Der Erlös dieser Aktion kommt im Rahmen des Projekts unserer "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" einem sozialen Zweck zu gute.
Eine alles in allem tolle Sache - leckere Waffeln - zufriedene SchülerInnen - was will man mehr?
WEIHNACHTSKONZERT
Die SchülerInnen und LehrerInnen der Schloss-Schulen führten am Dienstagabend, dem 18.Dezember in der Klosterkirche zu Schwarzenberg eine adventliche Soirée mit Musik, besinnlichen Texten und szenischem Spiel durch.
Die Fachschaften Religion und Musik haben sich in diesem Jahr vorgenommen, ein Weihnachtskonzert zu veranstalten. Im Mittelpunkt wurden dabei Darbietungen der Schwarzenberger SchülerInnen zur Aufführung gebracht. So spielte das Schulorchester ganz unterschiedliche Weihnachtsstücke wie „Tochter Zion“ oder „Frosty, the snowman“. Verschiedene SchülerInnen hatten in solistischen Beiträgen adventliche oder besinnliche Werke interpretiert. Die Theatergruppe (Leitung: Cornelia Bollwein) hatte in einem szenischen Anspiel das Weihnachtsthema aufgreifen. Texte zwischen den musikalischen Beiträgen luden dazu ein das adventliche Geschehen zu reflektieren.
Ergänzt wurde das Programm durch Beiträge Schwarzenberger LehrerInnen: Donata Drummer spielte an der Orgel und sang; Mathias Auer spielte Gitarre, Warren Hardy sang und spielte Klavier, Marcus Marr begleitete ihn an der Trompete.
Das weihnachtliche Ambiente in der Klosterkirche und das Programm trugen zum Entschleunigen im Advent bei.
Der Nikolaus kommt
Buß- und Bettag: Ein Projekttag in den Schloss-Schulen
In diesem Jahr fand zum zehnten Mal der Buß- und Bettag als verpflichtender Unterrichtstag aller 510 Real- und FachoberschülerInnen statt. In zwei Bußandachten in der Klosterkirche zu Schwarzenberg begann der Morgen mit musikalischer Unterstützung der Lehrkräfte und Schüler.
Nach den Andachten fanden in der Schule themenbezogene Unterrichte und Projekte in den unterschiedlichen Jahrgangsstufe statt.
6. Scheinfelder Literaturtag
Auf Initiative der Stadt Scheinfeld und der Kreisbücherei in Scheinfeld finden jährlich die Literaturtage statt. Hierzu werden die unterschiedlichsten Aktivitäten rund um Literatur in verschiedenen Einrichtungen dargeboten. Die Scheinfelder Schulen beteiligen sich mit Vorlesungen z.B. im Caritas-Altenheim Maximilian Kolbe, bei denen die Sieger der Vorlesewettbewerbe der Schulen dort Geschichten vorlesen. In der Grundschule ist es der Bürgermeister, der am Vorlesetag den SchülerInnen Kurzgeschichten vorträgt. In anderen Schulen werden Workshops rund um das Thema Literatur angeboten. Beliebt sind Kurse im "kreativen Schreiben".
In der Realschule fand heuer am Freitag, dem 16.11.2018, für die Fünftklass-SchülerInnen der Mittelschule und des Gymnasiums eine Vorlesung des Jugendbuchautors Jochen Till statt. Im Anschluss konnten in der 5. und 6. Stunde die 5. Klassen der Realschule diesem Vortrag lauschen.
Fairer Handel - Klima Wandel
Warum ist das Thema überhaupt wichtig für uns?
Diese Frage stellte unser Referent, Frank Braun, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 11 und 12 der Fachoberschule sowie den Realschülerinnen und -schülern der Jahrgangsstufe 10 am Freitag, dem 09.11.2018. In einem einstündigen Vortrag mit konkreten Fragen zum Nachdenken und Diskutieren vermittelte unser Referent zum zweiten Mal in unseren Schloss-Schulen die Bedeutung des Fairen Warenhandels in unserer Einen-Welt. Mit interessanten Darstellungen und aktuellen Daten und Fakten konnte Herr Braun die ZuhörerInnen immer wieder zum Überdenken ihres eigenen Handelns im Alltag animieren. Ob es die Nutzung des Flugzeugs für Kurzstrecken ist, das Wegwerfen von nicht mehr genutzten Gegenständen im Haushalt oder das Kaufen von fairgehandelten Produkten ist - die Zusammenhänge brachte er zielgenau auf den Kern der Fragestellung zurück. Die Schülerinnen nahmen auch Ideen mit, wie zum Beispiel das Einrichten eines Second-Hand-Bazars für Kleidung in der Schule oder den fairen Pausenverkauf.
JUNIOR Wahl auf Schloss Schwarzenberg
Am Dienstag, dem 09.10.2018, fand in den Abschlussklassen der RS und FOS die Juniorwahl für unseren Stimmbezirk der Bayernwahl statt. Im Sozialkundeunterricht wurden die Ergebnisse ausgezählt.
Das Wahlergebnis zeigt, dass die Wahlberechtigten mit einer Wahlbeteiligung von 84% ihre politische Verantwortung sehr ernst nehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler würden einer "Schwarz-Grünen" Koalition den Regierungsauftrag geben. Somit liegt unser Stimmbezirk im momentanen Trend der Wahlbeobachter.
Besuch aus Ungarn
Seit Sonntagnachmittag, dem 23.09.2018, sind unsere ungarischen Austauschgäste zu Besuch bei unseren Zehntklässlerinnen und -klässlern. Dies ist der 13. Austausch zwischen den evangelischen Partnerschulen in Köszeg und Scheinfeld. Seit Bestehen der Schulpartnerschaft im Jahre 2005 waren auf jeder Seite ca. 200 Schülerinnen und Schüler an diesem Austauschprogramm, welches eine Woche dauert, beteiligt.
Am ersten Tag steht traditionell der Besuch beim Bürgermeister an sowie eine Schlossführung durch unsere Schule. In den nächsten Tagen erfolgt dann das Programm, welches in diesem Jahr unter dem Motto steht "Ökologische Zukunft".
T-shirts für die Schulbesten
Am 21.09.2018 erhielten 52 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 - 12 beim Hofsingen ihre Auszeichnungen vom Elternbeirat für die Leistungen als Klassenbeste des vergangenen Schuljahres. T-Shirts mit dem Schwarzenberglogo erhielten diejenigen, die einen Zeugnisschnitt mit einer 1 vor dem Komma erzielten. Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen!
Hofsingen im Schloss
Tutoren für die Neuen
Unsere Tutoren aus den zehnten Klassen kümmern sich zusammen mit den Verbindungslehrkräften der Realschule um unsere neuen FünftklässlerInnen. Sie begleiten sie an den ersten Tagen auf dem weitläufigen Schlossgelände und sorgen auch dafür, dass sie am Ende des Schultages den richtigen Bus finden. Danke an unsere Tutoren für dieses Engagement!
Erster Schultag September 2018
Am Dienstag, dem 11.09.2018, begann unser neues Schuljahr im Schloss. In 7 Klassen in der Fachoberschule und 18 Klassen in der Realschule finden unsere 515 Schülerinnen und Schüler Platz im Hochschloss und Brauereirakt.
Abschlussfeiern der Realschüler und Fachoberschüler 2018
Am Freitagabend des 06.07.2018 fand die Verabschiedung unserer Fachabiturientinnen und Fachabiturienten statt. Vierzehn Tage später folgte die Verabschiedung der Realschülerinnen und Realschüler. Im wunderbaren Ambiente des Schlossgartens auf Schloss Schwarzenberg feierten alle bis tief in die Nacht.
Schloss Schwarzenberg, 91443 Scheinfeld | Telefon: 09162 92 88 - 0 | Telefax: 09162 92 88 - 27 | E-Mail: sekretariat[at]schloss-schwarzenberg.de